Wir freuen uns, dass Sie eine Website der WPWA Team GmbH (WPWA), Sandstraße 31 80335 München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter der Nr. HRB 210255 besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Dies erfolgt stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Sie können die Websites der WPWA grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden Protokolldaten:
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. Nutzung unseres Kontaktformulars, zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
WPWA erstellt für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung (Targeting) pseudonymisierte Nutzerprofile (gem. § 15 Abs. 3 Telemediengesetz). So können Onlinekampagnen zielgerecht ausgesteuert werden. Pseudonymisieren ist das Ersetzen des Namens und anderer Identifikationsmerkmale durch ein Kennzeichen zu dem Zweck, die Bestimmung des Betroffenen durch Dritte auszuschließen oder wesentlich zu erschweren. Hierzu werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner etc.). Die meisten Web-Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofiles jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert oder Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollständig nutzen können. Weitere Hinweise zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie mit Hilfe des Dienstes Google Maps der Google Inc. („Google“) einen Händler suchen und dieser Ihnen dann auf der Karte dargestellt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Adobe Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Website auszuwerten. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website (gem. § 15 Abs. 3 Telemediengesetz). Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und hierüber Informationen erhoben, die auch auf Servern der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“) gespeichert werden. Ein Zugriff auf die Informationen durch Adobe Systems Incorporated mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern) abgeschlossen wurde. Sie haben das Recht im Rahmen der Auskunft über diesen Standardvertrag informiert zu werden.
Sie können der Datenerhebung und -verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie der Speicherung von Cookies durch die Einstellung in ihrem Browser verhindern oder indem Sie die Schaltfläche „Opt out“ unter www.adobe.com/en/privacy/opt-out.html betätigen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruch in Form eines Opt-Out-Cookies nur dann funktioniert, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Verwendung von Cookies erlaubt ist. Wenn Sie dieses Cookie löschen, einen anderen Browser verwenden oder das Gerät wechseln, müssen Sie der Nutzung von Adobe Analytics erneut widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Löschung sämtlicher Ihrer Cookies auch das vorstehende Cookie gelöscht wird und erneut installiert werden muss. Weitere Hinweise zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den Adobe Servern gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Adobe Analytics mit den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ und „Obfuscate IP-Removed“ genutzt wird. Durch die Einstellung „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ wird gewährleistet, dass vor dieser sogenannten Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre Standort des Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Tracking-Paket, dass noch die vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse ersetzt – hier spricht man von einer generischen IP-Adresse – wenn die Einstellung „Obfuscate IP –Removed“ konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten.
Auf dieser Internetseite wird der "XING Share-Button" eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG ("XING") aufgebaut, mit denen die "XING Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button" statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: www.xing.com/app/share
Die Seite www.wachter-partner.de beinhaltet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Inhaltsseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Inhaltsseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Inhaltsseite von wpwa.de aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken.
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber WPWA jederzeit unentgeltlich geltend machen:
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen sowie für die Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Eingaben an:
WPWA Team GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter der WPWA
Sandstraße 31
80335 München